Notice
You are now leaving Polygon Restoration's website and will be directed to another country in the group.
Do you want to proceed?
Der Wasserwächter reduziert in erheblichem Umfang die Zuleitungswasserschäden Ihrer Kunden durch aktive Absperrung des Wassers. Zusätzlich warnt er frühzeitig bei Mikroleckagen.
Der Preisnachlass in Höhe von 10% gilt exklusiv für AXA-Kunden mit Wohngebäudeversicherung (Ein- oder Zweifamilienhaus) oder für gewerbliche Gebäudebesitzer mit Profi-Schutz-Gebäudeversicherung bis 2 Mio. Euro. Der Preisnachlass gilt nur solange der Wasserwächter in Betrieb ist.
Achtung: Der Preisnachlass ist nur noch bis zum 31. März 2022 beantragbar (bitte beauftragen Sie frühzeitig den Einbau).
Der Wasserwächter ist exklusiv Kunden mit Gebäudeversicherung von AXA vorbehalten. Mit dem Kauf eines Wasserwächters bestätigt der Kunde, dass er zum Zeitpunkt des Kaufs über eine solche Versicherung verfügt. Den Preisnachlass in Höhe von 10% erhalten auch nur AXA Kunden. Neu- und Bestandskunden profitieren von dem Vorteilspreis und dem Preisnachlass gleichermaßen.
Nein. Leitungswasser muss mitversichert sein.
Bei der VGV (EFH/ZFH) gibt es keine Beschränkung hinsichtlich des Preisnachlasses.
Bei gewerblichen Gebäudebesitzern (Profi-Schutz Gebäude) darf der Gesamtrabatt des Vertrags durch diesen Preisnachlass 50% nicht überschreiten.
Alle Tarife der VGV (EFH/ZFH) inkl. Bestandsgeschäft sind freigegeben.
Bei gewerblichen Gebäudebesitzern gilt der Preisnachlass ausdrücklich nur für Profi-Schutz Gebäude, nicht für Alt-Produkte.
Grundsätzlich ist der Wasserwächter für Zweifamilienhäuser einsetzbar. Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass sich die beiden Parteien sehr eng abstimmen sollten. Das gilt hinsichtlich Verantwortung und Zugang zur anderen Wohneinheit, zum Beispiel bei Alarmmeldungen des Wasserwächters. Das funktioniert insbesondere bei engen Verwandtschaftsbeziehungen und freundschaftlichen Verhältnissen.
Wir bieten den Wasserwächter aktuell nur für die VGV (Ein- und Zweifamilienhäuser) und Profi-Schutz Gebäude (bis 2 Mio. Euro) an. Für MFH ist ein Angebot in 2021 geplant.
Der Wasserwächter besitzt ein Netzteil mit einer Kabellänge von 1,20 Meter. Die Eingangsspannung sollte zwischen 100-240 Volz betragen. Als Notstromversorgung wird eine 9 Volt Block-Batterie (6LR61) verwendet.
Die Einbaulänge beträgt mit Verschraubung 26 cm.
Die Rohrdurchmesser DN20, DN25 und DN32 passen für den Wasserwächter.
Nein. Der Wasserwächter kann auch senkrecht oder an der Decke eingebaut werden. Das Display des Wasserwächters kann auf die Einbausituation durch „Drehen“ angepasst werden.
Die Umgebungstemperatur sollte im Bereich von 10°C und 60°C liegen.
Der max. Betriebsdruck des Wasserwächters beträgt 16 bar.
Die Kosten betragen 249,- Euro (inkl. 19% MWST) und die Versandkosten 6,95 Euro (inkl. 19% MWST.).
POLYGONVATRO, als offizieller Kooperationspartner, bietet den Einbau deutschlandweit zum Preis von 297,50 Euro (inkl. 19% MWST) unabhängig von den Anfahrtskosten an. Der Einbau wird durch eigene Mitarbeiter durchgeführt, die schon jahrelange Erfahrung durch das Testfeld besitzen. Insbesondere Kunden, die keinen eigenen Installateur haben, greifen gerne auf diesen Service zurück.
Bei Nutzung des eigenen Installateurs können die Einbaukosten in Abhängigkeit von Anfahrt und lokalen Kapazitäten unterschiedlich ausfallen, zum Beispiel wenn der Installateur bereits zur Heizungswartung vor Ort ist.
Die Wartung erfolgt durch POLYGONVATRO oder den eigenen Installateur, zum Beispiel im Rahmen der Heizungswartung. Die Kosten sind abhängig von den lokalen Kapazitäten und betragen in etwa 30 Euro plus Anfahrtskosten.
Leider können wir keine Preisgarantien geben, sind aber bestrebt, die Preise stabil zu halten.
Der Preisnachlass von 10% ist als dauerhafte Aktion angelegt, jedoch können wir hierzu keine Garantien geben.
Die Montage und Inbetriebnahme des Wasserwächters darf nur von autorisiertem, ausgebildetem und unterwiesenem Fachpersonal ausgeführt werden, welches über die entsprechenden Kenntnisse verfügt. Der Einbau kann durch POLYGONVATRO oder einen eigenen Installateur erfolgen.
Es ist grundsätzlich sinnvoll, dass der Kunde im Vorfeld seinem Installateur ein großflächiges Foto von der Einbausituation nach dem Wasserzähler sendet. Damit kann der Installateur prüfen, ob der Einbau reibungslos erfolgen kann. Kunden, die den Wasserwächter durch POLYGONVATRO einbauen lassen, durchlaufen ebenfalls diesen Prozess.
Auf dem großflächigen Foto sollte deutlich erkennbar sein:
Die Einbauanleitung ist im Lieferumfang des Wasserwächters enthalten. Außerdem findet sich auf der Bestellplattform von POLYGONVATRO www.wasserwaechter.de unter "Weitere Produktinformationen" die Bedienungsanleitung und die Inbetriebnahmeanleitung.
Der Wasserwächter wird direkt nach dem Wasserzähler im Leitungsnetz installiert.
Der Wasserwächter kann über die Bestellplattform von POLYGONVATRO erworben werden: www.wasserwaechter.de
Der Kunde sendet unter Angabe der Versicherungsscheinnummer den Nachweis für den Einbau des Wasserwächters an folgende E-Mail-Adresse: wasserwaechter@axa.de
Als Nachweis gilt entweder ein großflächiges Foto vom eingebauten Wasserwächter oder die eingescannte Rechnungskopie des Installationsunternehmens. Anschließend erhält der Kunde von AXA einen Nachtrag zu seiner Wohngebäudeversicherung mit 10% Preisnachlass. Der Preisnachlass gilt nur, solange der Wasserwächter in Betrieb ist.
Auf dem Nachtrag wird der Nachlass nicht explizit ausgewiesen. Der Beitrag für die Wohngebäudeversicherung ist lediglich um 10% reduziert. Ergänzend erscheint ein Text im Nachtrag wie folgt: "Der Preisnachlass von 10% gilt nur, solange der Wasserwächter in Betrieb ist."
Im Rahmen der Gewährleistung wendet sich der Kunde an das Kunden-Service-Center von POLYGONVATRO per Telefon unter 0800 840 850 8 (24h: kostenfreier Service) oder per E-Mail an wasserwaechter@polygonvatro.de.
Generell gibt es ein gesetzliches Rückgaberecht:
"Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen."
Jeder Liter Wasser, der im Haus verbraucht wird, fließt durch den Wasserwächter hindurch und treibt eine Turbine in der Armatur an. An den Flügeln der Turbine sind Sensoren angebracht, die den Wasserverbrauch messen und im Sekundentakt an die Elektronik im Wasserwächter melden. In der modernen Elektronik sind alle normalen Grenzwerte gespeichert, individuell anpassbar auf die jeweiligen Nutzergewohnheiten.
Die Elektronik gleicht den aktuellen Verbrauch permanent mit den Soll-Werten ab. Stimmen Soll- und Ist-Wert nicht überein, riegelt der Wasserwächter ab. Bereits kleinste Leckagen im Tröpfchenbereich werden erfasst. Der Wasserwächter lässt sich auch aus der Ferne per App steuern. Weitere Informationen finden Sie hier: Erklärfilm Wasserwächter YouTube
Der Wasserwächter beginnt nach 45 Sekunden zu verschließen und ist nach ca. 60 Sekunden komplett verschlossen. Zuleitungsschäden werden erkannt, Ableitungsschäden jedoch nicht.
Ja, in der Selbstlernphase analysiert der Wasserwächter die Wasserverbräuche und Nutzungsgewohnheiten des Haushalts. Die ermittelten Werte können dann in ein selbst gewähltes Profil übernommen werden. Die Dauer der Selbstlernphase kann von 7 Tagen bis auf 28 Tage eingestellt werden.
Da der Wasserwächter einen eigenen Accesspoint besitzt, kann die Steuerung mit dem Smartphone direkt in unmittelbarer Nähe erfolgen ohne ein vorhandenes WLAN-Netz. WLAN ist nur dann notwendig, wenn der Wasserwächter aus der Ferne bedient werden soll. Das WLAN dient zur Bedienung innerhalb und außerhalb des Heimnetzes. Bei schlechtem Empfang im Keller helfen WLAN-Repeater oder Powerline über Strom (z.B. dLAN von Devolo ca. 60 Euro).
Ja, der Wasserwächter wird in seiner Funktionsweise nicht durch Kalk eingeschränkt.
Ja, damit gibt es keine Probleme. Jedoch ist der Rohrwerkstoff im Vorfeld, also vor dem Einbau des Wasserwächters, dem Installateur mitzuteilen, um Klarheit über die Verbindungsmöglichkeiten zu schaffen. Bei einem Einbau durch POLYGONVATRO ist dies ebenfalls im Prozess integriert. So wird ein reibungsloser Ablauf ermöglicht.
Es ist eine Empfehlung den Wasserwächter unmittelbar nach dem Wasserzähler zu montieren, damit möglichst die gesamte Installation in die Überwachung integriert ist.
Bei Stromausfall wird automatisch die Notstromversorgung aktiviert. Der Wasserwächter funktioniert dann weiterhin mit Hilfe der 9 Volt Block-Batterie.
Ja, auf der Bestellplattform von POLYGONVATRO www.wasserwaechter.de
findet sich unter "Weitere Produktinformation" die Bedienungsanleitung mit einer genauen Anleitung.
Der Kugelhahn im Wasserwächter dreht das Wasser langsam auf und zu. Es handelt sich um ein langsam drehendes und motorbetriebenes Kugelventil, das durch Betätigung keine Druckstöße erzeugt. Dabei wirkt kein hoher Druck auf das Leitungswassersystem bzw. auf die angeschlossenen Geräte.
Aktuell sind Bodensensoren noch nicht im Programm.
In Abhängigkeit der räumlichen Gegebenheiten können mehrere Wasserwächter erforderlich sein.
Ja, Wasserwächter und Trinkwasserfilter sind kombinierbar, müssen aber hintereinander in die Wasserleitung eingebaut werden.
Die Steuerung erfolgt komfortabel per App. Diese ist mit Smartphone oder Tablet möglich. Bei der Steuerung, die sich durch eine übersichtliche Menüführung und einen schnellen Profilwechsel auszeichnet, lassen sich die Grenzwerte des Wasserwächters einfach verändern.
Es gibt auch die Möglichkeit den Wasserwächter einmal per App zu registrieren. Danach kann er auch mit dem PC bedient werden.
Der Wasserwächter lässt sich über die App steuern und auch temporär deaktivieren (z.B.: 2 Stunden). Anschließend überwacht der Wasserwächter automatisch wieder das Zuleitungssystem.
Ja, es ist möglich den Wasserwächter direkt am Gerät, PC oder per App zu entsperren.
Wenn eine stabile Internetverbindung zwischen Wasserwächter und dem Server besteht, wird die Meldung unmittelbar per E-Mail versendet. Das Erreichen dieser Meldungen auf den Endgeräten ist u.a. vom Provider abhängig. Ggf. ist der SPAM-Filter des E-Mail-Programmes anzupassen.
Generell kann ein Account von verschiedenen Endgeräten gleichzeitig genutzt werden. Um einen zweiten Account zu nutzen, muss eine entsprechende Freigabe bei Polygonvatro beantragt werden. Anschließend wir der Account eingerichtet.
Folgende Angaben werden benötigt:
- Seriennummer des Wasserwächters
- E-Mail Adresse des neuen Users
- Gewünschter Benutzername des neuen Users
Ja. Es ist möglich mehrere Geräte einem Account zuzuordnen.
Ja. Die Datensicherheit wurde durch einen PEN-Test umfassend getestet.
Die technischen Informationen sind auf der Bestellplattform von POLYGONVATRO www.wasserwaechter.de auf der rechten Seite unter „Weitere Produktinformationen" abgelegt.
Fragen können an das Gruppenpostfach wasserwaechter@polygonvatro.de gestellt werden.
1 Definition Wasserwächter
2 Vorteile
3 Voraussetzungen
3.1 Versicherungstechnische Voraussetzungen
3.2 Technische Voraussetzungen
4 Kosten
5 Einbau
6 Abwicklung
7 Sanierung
8 Technik
8.1 Funktionsweise
8.2 Steuerung
9 Weitere Informationen und Support
Bei Brandschaden und Wasserschaden - 24h-Service
0800 840 850 8Ihr Kontakt bei Brandschaden, Wasserschaden, Leckageortung, Klimatisierung und Beheizung
service@polygonvatro.deVorzugsservice für Industrie- und Gewerbekunden
Die Sanierung nach einem Brandschaden oder Wasserschaden ist unsere Kernkompetenz. Darüber hinaus bieten wir gezielte Klimalösungen und spezielle Sanierungsleistungen an.
Genießen Sie höchste Priorität –
und zwar genau dann, wenn es drauf ankommt!
PRIMO+ ist Ihr Vorzugsservice bei Brandschadensanierung und Wasserschadensanierung. Der Service stellt sicher, dass Kunden aus Industrie und Gewerbe präventiv und im Notfall erste Priorität genießen. Die Vorteile liegen dabei auf der Hand: Mit PRIMO+ reduzieren Sie Ausfallkosten nach Brandschaden, Wasserschaden oder Großschäden auf ein Minimum und bringen den Betrieb schnellstmöglich wieder in Gang.
Schnellhilfe bei Brandschäden, Wasserschäden und Leckage
Ihre Fragen und Kommentare sind uns wichtig. Wählen Sie ein Thema und füllen Sie das Kontaktformular aus. Wir haben alles für Ihre Bedürfnisse abgedeckt!
POLYGONVATRO GmbH Raiffeisenstraße 25, 57462 Olpe, Germany
Telefonnummer 0800.840 850 8
service@polygonvatro.de