Notice
You are now leaving Polygon Restoration's website and will be directed to another country in the group.
Do you want to proceed?
Ein Wohnungsbrand kann schockierend sein, und auch wenn das Feuer gelöscht ist, bleiben oft hartnäckige Spuren zurück – vor allem der beißende Rauchgeruch. Dieser Geruch kann sich tief in Wände, Möbel und Textilien festsetzen und lässt sich ohne professionelle Hilfe kaum entfernen. Er beeinträchtigt nicht nur das Wohlbefinden, sondern kann auch gesundheitliche Risiken bergen.
In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, warum es wichtig ist, den Rauchgeruch nach einem Wohnungsbrand gründlich neutralisieren zu lassen, welche Methoden dafür am besten geeignet sind und wie Ihnen Experten dabei helfen können. Zudem teilt Imer Abazi, Gebietsleiter West bei POLYGON, wertvolle Tipps aus seiner langjährigen Erfahrung.
Rauch, der bei einem Brand entsteht, enthält viele schädliche Substanzen. Diese giftigen Partikel, darunter Kohlenmonoxid, Benzol und Formaldehyd, dringen tief in Oberflächen wie Wände und Möbel ein. Diese Rückstände dünsten teilweise über Wochen oder sogar Monate aus, was zu gesundheitlichen Problemen führen kann – insbesondere Atembeschwerden, Kopfschmerzen und langfristig sogar schwerwiegende Erkrankungen.
Deshalb ist es wichtig, den Rauchgeruch nicht nur wegen des unangenehmen Geruchs loszuwerden, sondern auch aus gesundheitlichen Gründen. Eine professionelle Geruchsneutralisation sorgt dafür, dass sowohl die Gerüche als auch die Schadstoffe vollständig entfernt werden.
Die Rauchgerüche nach einem Wohnungsbrand sind oft sehr tief in die Materialien eingedrungen. Hier kommen spezialisierte Verfahren zum Einsatz, die von erfahrenen Fachleuten durchgeführt werden sollten. Die gängigsten Methoden zur Geruchsneutralisation sind:
Die Ozonbehandlung zählt zu den effektivsten Methoden, um Gerüche nachhaltig zu neutralisieren. Ozon (O3) zersetzt die Geruchsmoleküle, indem es tief in die Materialien eindringt. Dies ist besonders nützlich, um selbst hartnäckige Gerüche zu bekämpfen, die in kleinen Rissen und Poren festsitzen.
Da hohe Ozonkonzentrationen gesundheitsschädlich sein können, wird diese Methode ausschliesslich von Profis durchgeführt. Nachdem der Raum behandelt wurde, ist die Luft in kurzer Zeit wieder frisch und sauber.
Bei der thermischen Vernebelung werden spezielle geruchsneutralisierende Substanzen in die Luft vernebelt. Dieser feine Nebel dringt tief in schwer zugängliche Bereiche ein, wie beispielsweise Ritzen oder die Polsterung von Möbeln, und bekämpft den Rauchgeruch direkt an der Quelle.
Vorhänge, Teppiche und Polstermöbel speichern den Rauchgeruch oft besonders stark. Eine gründliche Reinigung dieser Textilien ist entscheidend, um den Brandgeruch loszuwerden. Moderne Technologien wie die Ultraschallreinigung nutzen Schallwellen, um tiefsitzende Geruchspartikel zu lösen, ohne die Materialien zu beschädigen.
Aktivkohle ist eine bewährte Methode, um Gerüche zu absorbieren. Nach einem Brand können Aktivkohlefilter in den betroffenen Räumen eingesetzt werden, um verbleibende Rauchpartikel aus der Luft zu filtern. Dies wird oft in Kombination mit anderen Methoden verwendet, um die Luftqualität langfristig zu verbessern.
Auch wenn eine professionelle Geruchsneutralisation oft unerlässlich ist, gibt es einige Dinge, die Sie selbst tun können, um den Rauchgeruch in Ihrer Wohnung zu reduzieren:
Selbsthilfe kann bei kleinen Bränden oder geringfügigen Rauchbelastungen eine vorübergehende Linderung verschaffen. Doch nach einem größeren Wohnungsbrand ist professionelle Hilfe unerlässlich. Rauch hinterlässt gefährliche Rückstände, die Sie selbst möglicherweise nicht vollständig entfernen können. Experten verfügen über die richtige Ausrüstung und das Fachwissen, um die betroffenen Räume wieder sicher und bewohnbar zu machen.
„Nach einem Wohnungsbrand ist es entscheidend, dass die Sanierungsarbeiten von erfahrenen Fachleuten durchgeführt werden, so Imer Abazi. Der Rauchgeruch dringt tief in die Bausubstanz und das Inventar ein – das macht eine oberflächliche Reinigung oft wirkungslos. Bei POLYGON setzen wir auf modernste Verfahren und Technologien, wie die Ozonbehandlung und thermische Vernebelung, um selbst hartnäckige Gerüche vollständig zu neutralisieren. Dabei steht für uns die Gesundheit unserer Kunden und die Qualität der Arbeit immer an erster Stelle. Nur wenn die Luft sauber und frei von schädlichen Partikeln ist, geben wir die Räume wieder frei.
Mein Tipp: Achten Sie darauf, dass nicht nur der Geruch, sondern auch die Schadstoffe professionell entfernt werden. Setzen Sie auf Qualität und langjährige Erfahrung – das garantiert nachhaltige Ergebnisse und ein sicheres Zuhause.“
Fazit: Nach einem Wohnungsbrand ist die Geruchsneutralisation nicht nur eine Frage des Komforts, sondern auch der Gesundheit.
Rauchgeruch enthält schädliche Substanzen, die tief in Wände und Möbel eindringen und die Luftqualität langfristig beeinträchtigen können. Professionelle Methoden wie die Ozonbehandlung, thermische Vernebelung und der Einsatz von Aktivkohle stellen sicher, dass der Rauchgeruch vollständig verschwindet und die Räume wieder sicher bewohnbar sind.
Zögern Sie nicht, nach einem Brandfall professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Wie Peter Ariano betont, ist die Qualität der Sanierung entscheidend für die langfristige Sicherheit und den Komfort Ihres Zuhauses.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter der kostenlosen Telefonnummer
+41 (0)848 24 00 00 oder schreiben Sie uns über das Kontaktformular.
24-Stunden-Notfall-Hotline
0848 24 00 00Senden Sie uns eine Nachricht
switzerland@polygongroup.comSoforthilfe
Polygon ist 7 Tage die Woche und rund um die Uhr für Sie einsatzbereit, um auf Notfälle sofort zu reagieren und rasch Erstmassnahmen treffen zu können. Dies, um eine Schadenausweitung zu vermindern und mit geeigneten Massnahmen die Effekte von Wasser-, Feuer- oder Elementarschäden schnell zu lindern.
Im Industrie- und Komplexschaden ist unser Direct Reaction Team (DRT®) darauf eingestellt, sofort zu reagieren und somit sicherzustellen, dass Betriebsobjekte, Maschinen, Einrichtungen und sonstiges Inventar schnellstmöglich in ihren ursprünglichen Zustand zurückgeführt werden. Dadurch werden Kosten durch Arbeits- und Betriebsunterbrechungen deutlich reduziert und eingesetztes Kapital wirksam geschützt.
Unsere Leistungen - Always By Your Side
Ihre Fragen und Anliegen sind uns wichtig. So erreichen Sie uns:
24-Stunden-Notfall-Hotline 0848 24 00 00
switzerland@polygongroup.com
Polygon Schweiz AG
Spinnlerstrasse 2
CH-4410 Liestal