Methoden der Leckageortung

Leckageortung
Service icon

Methoden der Leckageortung

Hier nur einige Möglichkeiten fachgerechter Leckageortung:

  • Endoskopische Untersuchung und optische Untersuchung von Hohlräumen
  • Druckproben an wasserführenden Leitungen
  • Gasprüfverfahren
  • Thermographische Darstellung von Leitungsverläufen wie, Kalt- und Warmwassersystemen, Abflussleitungen etc.
  • Hochfrequenzverfahren
  • Thermografie
  • Leitungsortung
  • Kamerabefahrung von Abwasser- & Regenleitung
  • Rastermessung

 

Thermografie

Thermografie ist ein bildgebendes Verfahren, welches Temperaturunterschiede sichtbar macht. Eine Infrarotkamera zeichnet diese Temperaturunterschiede auf und zeigt sie als Bild auf einem elektronischen Medium.

Unsere hervorragend ausgebildete Thermografen sind auf die Untersuchung von Gebäuden spezialisiert und können dabei Unregelmäßigkeiten aufdecken, die einer weiteren Ursachenforschung bedürfen. Darüber hinaus können wir auch die Wiederherstellung vorausgegangener Schäden konstatieren.

POLYGON Deutschland setzt die Thermografie u. a. in folgenden Bereichen ein:

  • Gebäudehüllen
  • Flachdächer
  • Elektrik
  • Mechanik

 

Neues Verfahren in der Leckageortung: Rastermessung

Durch die Anwendung der Rastermessung sind wir in der Lage, undichte Stellen in Gebäuden schnell und präzise zu lokalisieren und die Ausbreitung des Wassers unter dem Estrich zu identifizieren. In erster Linie wird das Verfahren für große Flächen im gewerblichen Bereich eingesetzt.

Rastermessung.png

Die Rastermessung nutzt ein Mikrowellen-Verfahren, das zur Gruppe der dieelektrischen Feuchtemessverfahren gehört. Hierbei werden Mikrowellen in den Boden geschickt. Durch das Rotieren der Wassermoleküle und der Reflektion kann der Feuchteindex innerhalb von wenigen Sekunden ermittelt werden. 

Durch die gezielte Ortung der undichten Stellen können sämtliche Messpunkte genaustens erfasst und im Anschluss am Computer ausgewertet werden. 

Vorteile Rastermessung:

  • Präzise: Undichte Stellen werden schnell und zuverlässig gefunden. So können Schäden gezielt ermittelt und behoben werden.
  • Sanft: Kein mühsames Aufbrechen von Wänden oder Böden. Nicht nur Kosten für aufwendige Reparaturen werden gespart, sondern auch eine Menge an Schmutz und Lärm. 
  • Schnell: Große Flächen können dank der systematischen Herangehensweise effizient untersucht werden. Dank der blitzschnellen Datenerfassung können Schäden schnell behoben werden. 
  • Kostengünstig: Aufgrund der präzise lokalisierbaren Lecks sind Reparaturen ausschließlich an den wirklich betroffenen Stellen notwendig.

Mehr über Leckageortung

24h: kostenfreier Service