Wertvolle Tipps bei Hochwasserschäden

Wasserschaden
Service icon

Wertvolle Tipps bei Hochwasserschäden

1.   Sollten Sie von einer Überschwemmung betroffen sein, denken Sie an folgende Möglichkeiten, die sofort von Ihnen zum Schutz von Leben und Eigentum durchgeführt werden können:

  • Sollte Gefahr für Personen bestehen, trennen Sie das Haus vom Stromnetz. Schalten Sie auch eine eventuell vorhandene Notstromversorgung aus.
  • Vergewissern Sie sich, das temporäre Beleuchtung verfügbar ist (Taschenlampen, Kerzen).
  • Sichern Sie Dokumente und persönliche Wertgegenstände.
  • Sichern Sie Ihre Haustiere.
  • Sichern Sie Haushaltsgeräte oder Wertgegenstände wenn möglich auf einer oberen Ebene. Falls das nicht möglich ist, stapeln Sie diese auf Paletten, Tischen oder Ähnlichem, um so künstlich eine höhere Ebene zu schaffen.
  • Wertvolle Möbelstücke können zum Schutz vor Feuchte auch aufgebockt werden.
  • Wenn möglich entfernen Sie alle Teppiche von gefährdeten Bereichen und sichern Sie diese.

2.   Nach einer Überflutung gibt es Aktivitäten, die den Wiederherstellungsprozess  bzw. die Sanierung beschleunigen können:

  • Lüften Sie das Haus so intensiv wie möglich. Öffnen Sie Fenster und Türen.
  • Entfernen Sie nasse Teppiche oder Textilien aus dem Haus - dadurch verringert sich die Trocknungszeit der Gebäudeteile bzw. des Inventars.
  • Platzieren Sie Aluminiumfolie, Untertassen oder Holzblöcke zwischen Möbelboden und nassen Bodenbelägen (insbesondere Teppichen, die nicht entfernt werden können), um zu verhindern, dass das Wasser durch das Möbelmaterial absorbiert wird und dadurch die Möbel beschädigt werden.
  • Sichern Sie kontaminierte aber wertvolle Fotografien, Bücher oder Dokumente, entfernen Sie das überschüssige Wasser und lagern Sie diese so kühl wie möglich (eventuell Kühlschrank oder Gefriertruhe falls noch in Betrieb). Versuchen Sie diese aber nicht zu trocknen. Im kühlen oder gefrorenen Zustand kann  Polygon helfen, diese Dokumente über spezielle Verfahren wieder zu sanieren.
  • Wenn ein Gefrierschrank mit Flutwasser kontaminiert wurde oder der Gefrierschrank lange außer Betrieb war, sollte der Gefrierschrank so rasch wie möglich gereinigt werden und alle kontaminierten und/oder aufgetauten Lebensmittel sollten weggeworfen werden.

 3.   Kontaktieren Sie Ihr Versicherungsunternehmen, bei dem Sie Gebäude- und/oder   Haushalt versichert haben.

  • Halten Sie Polizzennummer(n), Ihre persönlichen Daten und eine Kurzbeschreibung des Schadenbildes an Gebäude und Inventar inkl. Fotos bereit.
  • Kontaktieren Sie Ihr  Versicherungsunternehmen (nahezu jede Versicherung hat eine Help-Line eingerichtet) und melden Sie den Schaden.

4.   Kontaktieren Sie ein professionelles Sanierungsunternehmen (z.B. Polygon Austria Service GmbH - kostenfrei unter 0800 - 68 68 377 rund um die Uhr):

  • Hier erhalten Sie die richtigen Erst- und/oder Notmaßnahmen, um die Schadenausweitung einzugrenzen sowie
  • Hilfe in der weiteren Schadenabwicklung.
  • Professionelle Sanierungsunternehmen arbeiten eng mit den Versicherungsunternehmen zusammen und stellen so sicher, dass Arbeiten nicht nur ausgeführt werden, sondern diese auch mit dem Versicherungsunternehmen abgestimmt werden. POLYGON arbeitet mit fast allen Versicherungen - teilweise über Rahmenverträge - eng zusammen.               

5.   Das sollten Sie zudem berücksichtigen

  • Es ist wichtig zu erkennen, dass, wenn Sie von den Überschwemmungen betroffen sind, Sie nicht erwarten können, dass die Dinge in unmittelbarer Zukunft wieder zur Normalität zurückkehren werden.
  • Die Wiederherstellung von Gebäuden und Immobilien, die durch ein Flutereignis oder durch Hochwasser beschädigt wurden, kann ein langwieriger Prozess sein.
  • Wie frühere Hochwasserereignisse gezeigt haben, sind manche Immobilieneigner oder Bewohner gegen solche Vorfälle nicht (ausreichend) versichert.
  • Prüfen Sie vor einer Auftragsvergabe den potentiellen Auftragnehmer auf Erfahrung, Seriosität und Reputation.
  • Es ist wichtig, dass Sie in einer derartigen Situation nicht in die Hände von skrupellosen Anbietern oder Arbeitern gelangen.
  • POLYGON ist ein seriös agierendes Unternehmen und es ist uns wichtig zu betonen, dass Sie auch im Falle einer Nicht- oder/Unterversicherung bei uns gut aufgehoben sein werden.
  • Gehen Sie nicht davon aus, dass Gegenstände mit persönlichem oder sentimentalem Wert, Antiquitäten, Kunst etc. nicht wiederhergestellt werden können.
  • Es gibt viele Spezialisten, die auf die Restaurierung beschädigter Gegenstände spezialisiert sind.
  • Restaurierbar sind häufig Gegenstände, auch Papier, Fotos, bestimmte Stoffe, Schmuck, Keramik, Grafik, antike Möbel usw.

POLYGON - Wir machen das für Sie.

24/7 Notrufnummer 0800 68 68 377

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Da ist etwas schief gelaufen

Bitte versuchen Sie es noch einmal

Wenn Sie sich in unsere Mailingliste eintragen, erklären Sie sich damit einverstanden, Informationen von Polygon Austria Service GmbH zu erhalten.

Wir arbeiten in Übereinstimmung mit der GDPR-Gesetzgebung. Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur, um mit Ihnen über unsere Newsletter zu kommunizieren oder um Sie über Produkte, Dienstleistungen oder Werbeangebote zu informieren, die für Sie interessant sein könnten, wenn Sie sich für den Erhalt dieser Art von Kommunikation entschieden haben. Wir werden Ihre Daten niemals an Dritte weitergeben. Die Daten werden in Mailchimp gespeichert.


Sie können sich jederzeit über einen Link am Ende des Newsletters oder der E-Mail, die Sie von Polygon Austria erhalten, von unserer Mailerliste abmelden.

 

24/7 für Sie erreichbar