Notice
You are now leaving Polygon Restoration's website and will be directed to another country in the group.
Do you want to proceed?
Als ein Brand das Werk eines Schweizer Produktionsbetriebes verwüstete, wurde Polygon mit der Sanierung und Wiederherstellung der Produktionsanlage beauftragt.
Durch grenzüberschreitende Zusammenarbeit, schnelle Reaktion und Engagement konnten Teile der Produktion nur vier Tage nach dem Brand wieder in Betrieb genommen werden.
Am Nachmittag des 22. Februar 2019 erhielt Franz Sandner, Regionalmanager bei Polygon Österreich, einen dringenden Anruf dieses Betriebes. In einer der Produktionsanlagen des Unternehmens im italienischen Schluderns war ein Feuer ausgebrochen, das umfangreiche Schäden am Gebäude und an den Anlagen verursacht hatte.
„Angesichts des Auftragsumfangs war mir sofort klar, dass wir mehr Technologie und mehr Personal benötigen würden, als in Österreich verfügbar war. Innerhalb weniger Minuten habe ich mich mit unserem Kollegen bei POLYGONVATRO in Verbindung gesetzt. Gemeinsam besuchten meine deutschen Kollegen und ich den Kunden am nächsten Tag um 13 Uhr“, so Franz Sandner.
Nach der Besprechung wurde eine mündliche Vereinbarung getroffen, und um 10 Uhr am darauffolgenden Tag trafen der erste Lkw mit Ausrüstung sowie 20 Techniker von Polygon vor Ort ein, um mit der Sanierung zu beginnen. Schon bald lief die Wiederherstellung der Anlage und der Maschinen auf Hochtouren. Am nächsten Tag kamen weitere 25 Techniker hinzu, um den Prozess zu beschleunigen.
Bei dem Auftrag bestand die größte Herausforderung darin, dass die Mitarbeiter des Produktionsbetriebs parallel zur Sanierung und Sicherung des Gebäudes die Produktion wiederaufnehmen sollten. Polygon hatte zwei Teams vor Ort: Eines arbeitete tagsüber und eines in der Nacht, um Betriebsunterbrechungen auf ein Minimum zu reduzieren. Die Anfangsphase war der intensivste Teil des Prozesses: In den ersten zwei Wochen hatte Polygon täglich ein Team von 47 Personen in der Fabrik. Danach wurden die Arbeiten mit 25 Mitarbeitern fortgesetzt. Vier Tage nach dem Brand waren Teile der Produktion wieder in Betrieb. Die Produktionsleistung der betroffenen Firma wurde mit der Wiederherstellung der Anlage immer weiter hochgefahren. Insgesamt dauerte die Sanierung und Wiederherstellung fünf Wochen und erforderte insgesamt 11.000 Arbeitsstunden.
„Es war der größte Auftrag für Polygon Österreich West in diesem Jahr und einer der erfolgreichsten. Alle unsere Mitarbeiter haben die Herausforderung, die Produktion während der Sanierung des Gebäudes aufrechtzuhalten, professionell gemeistert. Den Zuschlag erhielten wir dank der Marke Polygon, unserer internationalen Stärke und unserer Fähigkeit, gemeinsam mit unseren Kollegen von POLYGONVATRO schnell Personal zu mobilisieren“, so Franz Sandner abschließend.
Notfall 24-Std-Service
0800 68 68 377Nachricht senden
at@polygongroup.comDirect Reaction Team
POLYGON Austria ist mit einer 24/ 7 Einsatzbereitschaft stets bereit, auf Notfälle zu reagieren und rasch Sofort- und Erstmaßnahmen einzuleiten. Dies, um eine Schadenausweitung zu vermindern und rasch geeignete Maßnahmen zur Linderung der Effekte von Wasser, Feuer oder Klima einzuleiten.
Im Industrie- und Gewerbebereich ist unser europaweites Direct Reaction Team (DRT®) darauf eingestellt, sofortige Reaktion zu liefern und somit sicher zu stellen, daß Betriebsobjekte, Maschinen und Einrichtungen sowie sonstiges Inventar schnellstmöglich in ihren ursprünglichen Zustand zurückgeführt werden, wodurch Kosten durch Arbeits- und Betriebsunterbrechungen deutlich reduziert und eingesetztes Kapital wirksam geschützt wird.
Schnellhilfe
Ihre Fragen und Kommentare sind uns wichtig. Wählen Sie ein Thema und füllen Sie das Kontaktformular aus. Wir haben alles für Ihre Bedürfnisse abgedeckt!
Polygon Austria Service GmbH
IZ NÖ-Süd, Ricoweg – Objekt M37 2351 Wiener Neudorf
Tel: +43 50 6142
at@polygongroup.com
24 Std. Notruf 0800 68 68 377
Wenn Sie sich in unsere Mailingliste eintragen, erklären Sie sich damit einverstanden, Informationen von Polygon Austria Service GmbH zu erhalten.
Wir arbeiten in Übereinstimmung mit der GDPR-Gesetzgebung. Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur, um mit Ihnen über unsere Newsletter zu kommunizieren oder um Sie über Produkte, Dienstleistungen oder Werbeangebote zu informieren, die für Sie interessant sein könnten, wenn Sie sich für den Erhalt dieser Art von Kommunikation entschieden haben. Wir werden Ihre Daten niemals an Dritte weitergeben. Die Daten werden in Mailchimp gespeichert.
Sie können sich jederzeit über einen Link am Ende des Newsletters oder der E-Mail, die Sie von Polygon Austria erhalten, von unserer Mailerliste abmelden.
24/7 für Sie erreichbar