Nützliche Tipps für den Katastrophenfall – Brandschaden

Brandschaden
Service icon

Nützliche Tipps für den Katastrophenfall – Brandschaden

Die meisten Brandfälle ereignen sich in häuslichen Umgebungen – in Privathaushalten treten doppelt so viele Brände auf, wie in allen anderen Gebäudearten. Schützen Sie sich und Ihr Zuhause daher mit funktionstüchtigen Rauchmeldern, Branddecken und Feuerlöschern.

Vor dem Katastrophenfall:

  • Installieren Sie Rauchmelder und tragbare Feuerlöscher. Erstellen Sie einen Evakuierungsplan.
  • Bewahren Sie brennbare Flüssigkeiten an einem sicheren Ort auf.
  • Lagern Sie brennbare Materialien nicht im Treppenhaus oder in der Nähe von Notausgängen.
  • Überprüfen Sie die Elektrik im Haus, denn defekte Stromleitungen gehören zu den häufigsten Brandursachen.
  • Trocknen Sie keine Handtücher oder andere entflammbare Materialien auf elektrischen Heizgeräten.
  • Löschen Sie brennende Kerzen, wenn Sie einen Raum verlassen.
  • Ziehen Sie bei Gewitter den Netzstecker des Fernsehgeräts und das Antennenkabel.
  • Achten Sie darauf, dass das Fernsehgerät staubfrei ist und ausreichende Luftzirkulation um das Gerät stattfinden kann.
  • Wechseln Sie regelmäßig die Batterien des Rauchmelders.
  • Staubsaugen Sie hinter Kühlschränken und Gefrierschränken.

Nach dem Katastrophenfall:

  • Arbeiten Sie mit der Feuerwehr zusammen und beachten Sie die Hinweise der Einsatzkräfte.
  • Achten Sie auf einsturzgefährdete Gebäudeteile und sichern Sie den Gefahrenbereich vor dem Zutritt unbefugter Personen.
  • Sichern Sie persönliche Dokumente und Wertgegenstände ohne sich selbst dabei in Gefahr zu bringen.
  • Beachten Sie, das die entstandenen Rauchgase und Brandbeaufschlagungen gesundheitsgefährdend sind und die Gefahrenbereiche nur mit entsprechender Schutzausrüstung betreten werden dürfen.
  • Vermeiden Sie die Kontaminierung der nicht betroffenen Bereiche durch Ruß.
  • Öffnen Sie Türen und Fenster, um das Haus so gut wie möglich zu durchlüften.
  • Entfernen Sie nasse Teppiche oder Kleidungsstücke. Dies beschleunigt die Trockenzeit des Gebäudes und des Mobiliars.
  • Machen Sie Meldung bei Ihrer Versicherung.
  • Holen Sie rasch Hilfe durch Hinzuziehen einer Fachfirma.

POLYGON - Wir machen das für Sie.

24/7 Notrufnummer 0800 68 68 377

Was jetzt in Ihrem Zuhause passiert!

Sachverständiger, Sanierer, Handwerker und Techniker – nach dem Brandschaden kümmern sich zahlreiche Profis darum, Ihr Zuhause wieder voll bewohnbar zu machen. Aber was konkret passiert da eigentlich?

Bitte beachten Sie:

  • Die Durchführung von Sanierungsarbeiten dauert eine gewisse Zeit.
  • Achten Sie auf einen ausreichenden Versicherungsschutz.
  • Vor der Beauftragung eines Sanierungsunternehmens sollten Sie sich über die Erfahrung und Reputation des jeweiligen Anbieters informieren.
  • Gegenstände von persönlichem oder emotionalem Wert, wie etwa Antiquitäten, Kunstgegenstände, Fotos usw., mit mittelschwerer Beschädigung lassen sich oftmals wiederherstellen.

 

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Da ist etwas schief gelaufen

Bitte versuchen Sie es noch einmal

Wenn Sie sich in unsere Mailingliste eintragen, erklären Sie sich damit einverstanden, Informationen von Polygon Austria Service GmbH zu erhalten.

Wir arbeiten in Übereinstimmung mit der GDPR-Gesetzgebung. Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur, um mit Ihnen über unsere Newsletter zu kommunizieren oder um Sie über Produkte, Dienstleistungen oder Werbeangebote zu informieren, die für Sie interessant sein könnten, wenn Sie sich für den Erhalt dieser Art von Kommunikation entschieden haben. Wir werden Ihre Daten niemals an Dritte weitergeben. Die Daten werden in Mailchimp gespeichert.


Sie können sich jederzeit über einen Link am Ende des Newsletters oder der E-Mail, die Sie von Polygon Austria erhalten, von unserer Mailerliste abmelden.

 

24/7 für Sie erreichbar