Notice
You are now leaving Polygon Restoration's website and will be directed to another country in the group.
Do you want to proceed?
Feuchtigkeit gibt es in jedem Wohnraum. Solange ein ausreichender Luftaustausch gegeben ist, ist dies allerdings vollkommen unbedenklich! Vor allem moderne und damit luftdichte Fenster machen ein häufiges und gezieltes Lüften notwendig. Geschieht dies nicht, bleibt Feuchtigkeit in der Raumluft, schlägt sich als Kondenswasser nieder und schafft damit ideale Voraussetzungen für das Wachstum von Schimmel und Bakterien. Stockflecken, Korrosion und ein muffiger Geruch wären weitere Folgen.
Vieles von dem, was wir jeden Tag tun, verursacht Feuchtigkeit: kochen, putzen, abwaschen, atmen, schwitzen, duschen, Blumen gießen. Wenn dabei das Klima in Ihrer Wohnung im Gleichgewicht bleiben und die Gefahr der Schimmelbildung auf ein Minimum reduziert werden soll, muss die so erzeugte Feuchtigkeit durch regelmäßiges Lüften abgeleitet werden. Ein vollständiger Luftwechsel dauert – je nach Größe der Wohnung – bis zu einer Stunde.
Auf keinen Fall sollten Kippfenster bei kühler Witterung ständig offen gelassen werden: dadurch kühlen die Mauern um das Fenster herum sowie die Möbel stark ab, was einen deutlichen Anstieg der Heizkosten zur Folge hat. Und obwohl man auf diese Art und Weise ausgiebig lüftet, kann an kühlen Bauteilen Luftfeuchtigkeit kondensieren und zu Schimmelbildung führen. Stattdessen sollten Sie besser für kräftigen Durchzug sorgen: ca. 5 Minuten genügen. Die frische Luft nimmt die Feuchtigkeit in Ihrer Wohnung zuverlässig auf. Wenn Sie dies 4 – 5 mal täglich wiederholen, hat Feuchtigkeit in Ihren Räumen keine Chance.
Lüften, lüften, lüften – auch wenn’s draußen richtig kalt ist
Um Feuchtigkeit während der Heizperiode gründlich zu beseitigen, muss die Wohnung auch in der kalten Jahreszeit mit vollständig geöffneten Fenstern gelüftet werden. Keine Angst vor Auskühlung: die Frischluft erwärmt sich in Innenräumen sehr schnell. Nach einigen Stunden kann sie allerdings kaum noch Wasserdampf aufnehmen und es muss erneut gelüftet werden.
Auch im Keller: richtiges Lüften
Kühle Kellerräume sollten im Sommer möglichst wenig gelüftet werden. Da warme Sommerluft viel Feuchtigkeit enthalten kann und diese an den kalten Oberflächen kondensieren würde, ist es sinnvoll, den Keller nur dann zu lüften, wenn die Temperatur draußen deutlich niedriger ist als drinnen.
Hinter großflächigen Möbeln wie z.B. Schränken können sich Schimmelpilze oft unbemerkt vermehren. Stellen Sie Ihre Möbel daher nie direkt an die Außenwand! Da es besonders wichtig ist, dass die Wohnung während der Heizperiode niemals auskühlt, müssen alle Räume, also auch das Schlafzimmer, immer beheizt werden. Außerdem sollten Sie regelmäßig mit einem Luftfeuchtigkeitsmesser (Hygrometer) sicherstellen, dass die relative Luftfeuchtigkeit nicht über 65% steigt.
POLYGON Österreich saniert den Schaden
Schimmelpilzschäden müssen im Sinne der Gesundheit der Bewohner umgehend saniert werden. Dies erfolgt in 3 Phasen:
Phase 1: Schimmelpilzbeseitigung und Desinfektion der betroffenen Räume inkl. Inventar
Phase 2: Technische Trocknung und/oder Abbruch der betroffenen Gebäudesubstanz.
Phase 3: Sanierung und Wiederherstellung der betroffenen Bauteile und Flächen unter Einsatz jener Gewerke die erforderlich sind (zB. Trockenbau, Maurer, Maler, etc.).
POLYGON Österreich erbringt alle diese Leistungen aus einer Hand und hilft Ihnen, Ihre Wohnung wieder frei von gesundheitsschädlichen Keimen und Pilzen zu machen.
POLYGON - Wir machen das für Sie.
24/7 Notrufnummer 0800 68 68 377
Notfall 24-Std-Service
0800 68 68 377Nachricht senden
at@polygongroup.comDirect Reaction Team
POLYGON Austria ist mit einer 24/ 7 Einsatzbereitschaft stets bereit, auf Notfälle zu reagieren und rasch Sofort- und Erstmaßnahmen einzuleiten. Dies, um eine Schadenausweitung zu vermindern und rasch geeignete Maßnahmen zur Linderung der Effekte von Wasser, Feuer oder Klima einzuleiten.
Im Industrie- und Gewerbebereich ist unser europaweites Direct Reaction Team (DRT®) darauf eingestellt, sofortige Reaktion zu liefern und somit sicher zu stellen, daß Betriebsobjekte, Maschinen und Einrichtungen sowie sonstiges Inventar schnellstmöglich in ihren ursprünglichen Zustand zurückgeführt werden, wodurch Kosten durch Arbeits- und Betriebsunterbrechungen deutlich reduziert und eingesetztes Kapital wirksam geschützt wird.
Schnellhilfe
Ihre Fragen und Kommentare sind uns wichtig. Wählen Sie ein Thema und füllen Sie das Kontaktformular aus. Wir haben alles für Ihre Bedürfnisse abgedeckt!
Polygon Austria Service GmbH
IZ NÖ-Süd, Straße 6a, Objekt M75 2351 Wiener Neudorf
Tel: +43 50 6142
at@polygongroup.com
24 Std. Notruf 0800 68 68 377
Wenn Sie sich in unsere Mailingliste eintragen, erklären Sie sich damit einverstanden, Informationen von Polygon Austria Service GmbH zu erhalten.
Wir arbeiten in Übereinstimmung mit der GDPR-Gesetzgebung. Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur, um mit Ihnen über unsere Newsletter zu kommunizieren oder um Sie über Produkte, Dienstleistungen oder Werbeangebote zu informieren, die für Sie interessant sein könnten, wenn Sie sich für den Erhalt dieser Art von Kommunikation entschieden haben. Wir werden Ihre Daten niemals an Dritte weitergeben. Die Daten werden in Mailchimp gespeichert.
Sie können sich jederzeit über einen Link am Ende des Newsletters oder der E-Mail, die Sie von Polygon Austria erhalten, von unserer Mailerliste abmelden.
24/7 für Sie erreichbar