Fallstudien

Industrie & Gewerbe

Gerüstbau an Kirchengebäude

Vor knapp zehn Jahren wurde an der A45 die Autobahnkirche Siegerland eingeweiht. Sie bietet Reisenden rund um die Uhr „einen Ort der Stille in hektischen Zeiten.“ Das strahlende Weiß der Außenfassade hat in den vergangenen Jahren allerdings stark unter Umwelteinflüssen gelitten. Zudem gab es an einigen Stellen Schäden, etwa an den Kanten der Türme. Darum soll die Kirche nun, acht Jahre nach ihrer Errichtung, erstmals saniert werden.

Abbruch Service

Abriss einer Pfarrkirche

Renovierung? Oder doch Abriss und Neubau? Diese Frage umwehte die baufällige St.-Augustinus-Kirche in Attendorn/Neu-Listernohl schon seit einigen Jahren. Die Gründe: Sanierungsstillstand, hohe Energiekosten und der schlichtweg zu großem Umfang des katholischen Gotteshauses für die jetzige Gemeinde. Darum entschied sich der Kirchenvorstand nun schließlich für den Abriss. Einzig der markante Glockenturm soll erhalten bleiben und in die neue Planung integriert werden. Der Rest der Kirche soll Platz schaffen für einen Neubau.

Wasserschaden

Trocknung eines Friedhofsgebäudes

Die zerstörerische Feuchtigkeit hatte sich schon überall im Gebäude ausgebreitet, als wir zu einem Friedhof in Gladbeck gerufen wurden. Nicht nur die Trauerhalle und der Abschiedsraum, auch der Flur, Lagerräume und Sanitärbereiche waren vom Wasserschaden betroffen.

Wasserschaden

Über 23.000 Elementarschadenmeldungen nach Naturkatastrophe im Ahrtal

Es war die größte Naturkatastrophe in Deutschland seit Jahrzehnten, die in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 über das Ahrtal in Rheinland-Pfalz und viele Regionen in Nordrhein-Westfalen hereinbrach. Innerhalb von 24 Stunden fielen bis zu 150 Liter Regen pro Quadratmeter. Die Folge: enorme Wassermengen, Überschwemmung großer Gebiete, massiver Schlammeintrag und weitgehende Zerstörungen von jeglichen Bausubstanzen. Die Schäden bewegen sich in Milliardenhöhe und auch ein Jahr nach dieser Katastrophe sind die Folgen in der Region noch immer unübersehbar.

Wasserschaden

Sicher Arbeiten mit Gefahrstoffen

Selbst kleine Schäden können große Folgen haben. Auch für unser Team kann sich ein vermeintlich einfacher Sturmschaden schnell zu einer besonderen Herausforderung entwickeln. Vor allem, wenn es sich um ein 20.000 m² großes Dach mit hunderten Tonnen Asbest handelt. Wir haben unser Team bei den Abbruch- und Sanierungsarbeiten bei zwei Schadenfällen in Ostdeutschland begleitet.

24h: kostenfreier Service