Fallstudien – Wasserschaden

Über 23.000 Elementarschadenmeldungen nach Naturkatastrophe im Ahrtal

Es war die größte Naturkatastrophe in Deutschland seit Jahrzehnten, die in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 über das Ahrtal in Rheinland-Pfalz und viele Regionen in Nordrhein-Westfalen hereinbrach. Innerhalb von 24 Stunden fielen bis zu 150 Liter Regen pro Quadratmeter. Die Folge: enorme Wassermengen, Überschwemmung großer Gebiete, massiver Schlammeintrag und weitgehende Zerstörungen von jeglichen Bausubstanzen. Die Schäden bewegen sich in Milliardenhöhe und auch ein Jahr nach dieser Katastrophe sind die Folgen in der Region noch immer unübersehbar.

Über 23.000 Meldungen von Elementarschäden gingen im Juli 2022 nach dieser Hochwasserkatastrophe bei POLYGON ein. Aufgrund unseres Notfallbestandes von ca. 85.000 Trocknungsanlagen, Lüftern und sonstigen Anlagen, konnten wir innerhalb von 24 Stunden vor Ort Einsatz leisten und wichtige Sofortmaßnahmen einleiten.

Auch durch die Unterstützung unseres Tochterunternehmens POLYGONVATRO Abbruch-Service GmbH konnten wir nicht nur Zeit und Geld bei der Beseitigung von Schlamm und Schutt gewinnen, sondern zusätzlich auch CO2 einsparen. Durch unsere langjährige Erfahrung mit großen Elementar-Schaden-Ereignissen wissen wir, dass schnelles Handeln und eine gute Koordination entscheidende Faktoren sind.

Aus diesem Grund haben wir wenige Tage nach dieser Flutkatastrophe in Metzingen (Landkreis Reutlingen) und Niederzissen (Landkreis Ahrweiler) temporäre POLYGON Niederlassungen mit Mannschaftscontainern, Sanitäranlagen und Büroflächen errichtet. Somit konnten alle Maßnahmen und Aktivitäten zur Sanierung der Elementarschäden direkt vor Ort koordiniert und schnell umgesetzt werden.

Zerstörte Versorgungsleitungen für Strom, Wasser und Telekommunikation bildeten die ersten Herausforderungen vor Ort. Diese notwendige Infrastruktur wurde zunächst von unserem POLYGON-Team wiederhergestellt, um mit der Elementarschadensanierung beginnen zu können. Vom Abpumpen des Restwassers, Beseitigung von Schlammeintrag, Auslagerung von Möbel und sonstigen wertvollen Gegenständen bis hin zur verschiedensten Trocknungsprozessen und vollständigen Wiederherstellungen und Sanierung reichten unsere Leistungen bei dieser Hochwasserkatastrophe im Ahrtal.

Am Beispiel eines Hotels vor Ort wird deutlich, in welchem Ausmaß solch eine Naturkatastrophe Elementarschäden anrichten kann: Zwei komplette Stockwerke des Hotels, welche eine Fläche von ca. 15.000m² entsprechen, wurden durch das Hochwasser durchflutet und zerstört. Von August bis Dezember arbeiteten 80 bis 100 POLYGON Mitarbeiter täglich vor Ort, um diesen hohen Elementarschaden in diesem Hotel schnellstmöglich zu beseitigen. Nahezu das gesamte Leistungsportfolio – von der Einrichtung der Infrastruktur über Aufräum- und Entsorgungsarbeiten bis hin zur Demontage, Trocknung, Beheizung und Wiederherstellung – wurde in diesem Schadenfall ausgeschöpft.

Durch großes Fachwissen und Engagement des POLYGON-Teams ist es uns zugutegekommen, dass wir bei POLYGON Deutschland alle nötigen Leistungen bei solchen Naturkatastrophen aus einer Hand anbieten können und dies auch in einem großen Umfang. Das macht schnelle und professionelle Hilfe bei solch enormen Katastrophen erst möglich.

Ähnliche Fallstudien

24h: kostenfreier Service